Leichte Sprache
Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über „GESOBAU Wohnen“ und diese Internet-Seite.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 3 Teile:
3. Erklärung zur Barriere-Freiheit
Sternchen-Schreibweise
Wir möchten hier alle Menschen ansprechen,
unabhängig von ihrem Geschlecht.
Dafür nutzen wir die Sternchen-Schreibweise.
Wir schreiben zum Beispiel „Mieter*innen“.
Damit meinen wir Menschen mit einem männlichen,
weiblichen oder diversen Geschlecht.

Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.
1. Über „GESOBAU Wohnen“
„GESOBAU Wohnen“ ist der kurze Name für:
GESOBAU Wohnen GmbH & Co. KG.
Das ist ein Tochter-Unternehmen von der GESOBAU AG.
GESOBAU ist die Abkürzung für:
Gesellschaft für sozialen Wohnungsbau.
Die GESOBAU ist ein Wohnungs-Unternehmen vom Land Berlin.
Sie vermietet ungefähr 46.000 Wohnungen in Berlin.
Die GESOBAU Wohnen übernimmt aktiv
soziale und gesellschaftliche Verantwortung.
Sie kümmert sich um die Lebens-Qualität
und um die Geborgenheit der Mieter*innen
in ihren Wohnungen und ihrem Wohn-Umfeld.
Das sind die Ziele der GESOBAU Wohnen:
- bezahlbare Mieten
- Neubau von Wohnungen
- ausreichend Sozial-Wohnungen
Die GESOBAU Wohnen verwaltet und betreut
ungefähr 2.500 Wohnungen in Berlin,
größtenteils in Wedding, Charlottenburg, Wilmersdorf,
Reinickendorf, Weißensee und Pankow.
2. Aufbau der Internet-Seite
Ganz oben links ist immer dieses Logo:

Dort kommen Sie zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.
Rechts unter dem Logo sind immer diese Haupt-Bereiche:
- Unternehmen
Auch dort kommen Sie zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.
- Wohnungsangebote
Dort finden Sie die Kontakt-Daten und Sprech-Zeiten.
Außerdem finden Sie dort Verlinkungen zur Wohnungs-Suche
und zu wichtigen Hinweisen zum Vermietungs-Ablauf.
Die Verlinkungen führen zur Internet-Seite der GESOBAU.
- Information für unsere Mieter*innen
Dort finden Sie die Kontakt-Daten der Kunden-Betreuer*innen.
Außerdem finden Sie dort Verlinkungen zur Haus-Ordnung,
zu den Tipps für das Lüften und Heizen und zur Mieter*innen-App.
Die Verlinkungen führen zur Internet-Seite der GESOBAU.
- Impressum
Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das ist die GESOBAU Wohnen GmbH & Co. KG.
- Datenschutz
Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden.
- Barrierefreiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Mehr über die Barriere-Freiheit erfahren Sie in Teil 3.
- Leichte Sprache
Dort geht es zum Leichte-Sprache-Bereich.
Hier befinden Sie sich gerade.
- Gebärdensprache
Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache
über die GESOBAU Wohnen und diese Internet-Seite.
Damit endet der obere Teil der Internet-Seite.
Auf der Start-Seite folgt dann ein großes Foto
und ein Text über die GESOBAU Wohnen.
Seiten-Ansicht ändern
Sie können die Ansicht der Seite vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung ist vom 30. April 2021
und gilt für die Internet-Seite gesobauwohnen.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurde die Seite programmiert und gestaltet nach den
aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.
Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:
- Gesetz über die barrierefreie Informations- und
Kommunikations-Technik Berlin (BIKTG Bln) - Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV
Die Barriere-Freiheit der Internet-Seite
wurde von einer unabhängigen Stelle getestet.
Das Ergebnis: Die Internet-Seite ist barrierefrei.
Probleme melden
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte an:
Erik Berger
Adresse: Stiftsweg 1, 13187 Berlin
E-Mail: barrierefrei@gesobauwohnen.de
Durchsetzungs-Verfahren
Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit dem Ergebnis?
Dann können Sie sich beschweren
bei der Berliner Landes-Beauftragten für digitale Barriere-Freiheit.
Die Landes-Beauftragte prüft regelmäßig:
Sind die Internet-Seiten und mobilen Anwendungen
von öffentlichen Stellen in Berlin ausreichend barrierefrei?
Für Ihre Beschwerde nutzen Sie bitte
das Kontakt-Formular auf der Internet-Seite berlin.de.
Mehr über die Landes-Behinderten-Beauftragte
erfahren Sie im Internet unter https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/artikel.988070.php